Tesla-Aktie springt nach Analysten-Upgrade und Musks KI-Ankündigungen hoch

25.11.2025 20:05:00

Die Tesla-Aktie verzeichnete am Montag einen deutlichen Kursanstieg, angetrieben durch eine bullische Neueinstufung von Melius Research und Aussagen von CEO Elon Musk.

• Tesla-Aktie schloss am Montag weit im Plus
• Melius Research stufte Tesla aufgrund der Fortschritte beim vollständigen autonomen Fahren (FSD) auf "Must Own" hoch
• CEO Elon Musk kündigte an, Tesla werde künftig jährlich eine neue Generation von KI-Chips in die Massenproduktion bringen

Analysten sehen in FSD den entscheidenden Werttreiber

Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla legte am Montag an der NASDAQ um 6,82 Prozent auf 417,78 US-Dollar zu, am Dienstag geht es jedoch schon wieder um 0,32 Prozent auf 416,29 US-Dollar nach unten. Für Rückenwind sorgte das Analysehaus Melius Research, das Tesla in einer aktuellen Mitteilung als "Must Own" (Muss man besitzen) einstufte.

Analyst Rob Wertheimer begründete das Upgrade mit Teslas Führungsrolle im Bereich der Autonomie, wie Yahoo Finance berichtet. Wertheimer führte aus, dass die Welt vor einer dramatischen Veränderung durch das sehr bald kommende autonome Fahren stehe. Er gehe davon aus, dass sich in den nächsten fünf Jahren Hunderte Milliarden an Wert von älteren, bald obsoleten Unternehmen zu Tesla verschieben werden. Der jüngste "Funke" für diese Einschätzung sei die neueste Iteration der Full Self-Driving (FSD) Software, Version 14.1.7. Wertheimer betonte, dass Teslas strategische Entscheidungen, wie der Wechsel zu einem reinen Vision-System und die Investition in Computing-Leistung für das Training des Systems, gut funktionierten, während andere Autohersteller auf Innovations- und Kostenebene nicht mithalten könnten.

Musk bewirbt Fortschritte bei KI-Chips

Die positive Stimmung wurde durch Aussagen von CEO Elon Musk am Wochenende zusätzlich befeuert. Musk nutzte die Plattform X, um die Fähigkeiten Teslas im Bereich der Chipherstellung hervorzuheben. Er postete, dass Tesla seit Jahren über ein fortgeschrittenes KI-Chip- und Board-Engineering-Team verfüge, das bereits Millionen von KI-Chips in Fahrzeuge und Rechenzentren implementiert habe. Laut Musk sei die aktuelle Version im Auto der Chip AI4, und die Firma stehe kurz vor der Fertigstellung des Designs ("taping out") für die nächste Generation AI5.

Musk kündigte an, das Unternehmen strebe an, jedes Jahr ein neues KI-Chip-Design in die Massenproduktion zu bringen, um seine Ambitionen für FSD und Robotaxi-Dienste zu verwirklichen. Er erwarte, dass Tesla letztendlich Chips in höheren Stückzahlen bauen werde als alle anderen KI-Chips zusammen. Analyst Wertheimer zeigte sich ebenfalls optimistisch hinsichtlich der In-House-Chipherstellung von Tesla und bezeichnete die Entwicklung der spezialisierten AI4- und bald AI5-Chips als eine "große und nicht-intuitive Wette", die Legacy-Autohersteller seiner Meinung nach nicht eingehen könnten.

Die Aktie von Tesla, die zuletzt aufgrund von Ängsten vor einer wachsenden KI-Blase unter Druck geraten war, wird von einigen Beobachtern zunehmend als eine Wette auf KI-Robotik und nicht nur als ein reines Automotive-Unternehmen betrachtet.

Analystenkonsens und Kursniveau

Obwohl die Aktie am Montag deutlich zulegte, liegt der aktuelle Schlusskurs von 417,78 US-Dollar immer noch unter dem Allzeithoch von 488,58 US-Dollar. Der Analystenkonsens von TipRanks zeigt eine gemischte Bewertung: Von 34 Ratings verteilen sich 14 auf Kauf, zehn auf Halten und zehn auf Verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 383,37 US-Dollar und damit unter dem aktuellen Marktpreis.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Scott Olson/Getty Images

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema