BioNTech-Aktie unter Druck: Pfizer trennt sich offenbar von gesamter Beteiligung

13.11.2025 13:26:53

Pfizer trennt sich offenbar von seiner Beteiligung an Pharmariese BioNTech. Damit geht auch die Partnerschaft, die im Rahmen der Corona-Pandemie begann.

• Pfizer verkauft offenbar BioNTech-Beteiligung
• BioNTech-Aktie unter Druck
• Ende einer Corona-Erfolgspartnerschaft

Der US-Pharmariese Pfizer trennt sich vollständig von seiner Beteiligung am Corona-Impfstoff-Partner BioNTech. Die Amerikaner stoßen alle verbliebenen Anteile am Mainzer Biotechunternehmen in einem Großverkauf ab.

Milliardenverkauf mit Preisabschlag

Mit Verweis auf informierte Kreise verlautet Bloomberg, dass Pfizer sein komplettes Anteilspaket von 4,55 Millionen American Depositary Receipts (ADRs) von BioNTech veräußert. Der Verkauf erfolge im Rahmen eines sogenannten Block Trades - einer außerbörslichen Großtransaktion.

BioNTech-Aktie im Minus

Der angesetzte Preis liege zwischen 108 und 111,70 Dollar je ADR-Aktie. Nach Berechnungen von Bloomberg bedeutet dies einen Abschlag von bis zu 3,3 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch bei 111,70 US-Dollar.

Im besten Fall würde das Pfizer gut eine halbe Milliarde Dollar bescheren. Zum Vergleich: BioNTech bringt es an der Börse - per Mittwochsschluss in den USA - auf eine Marktkapitalisierung von fast 27 Milliarden Dollar.

Tatsächlich verliert die BioNTech-Aktie im vorbörslichen NASDAQ-Handel stellenweise 3,19 Prozent auf 108,14 US-Dollar. An der NYSE gibt die Pfizer-Aktie vorbörslich derweil 0,08 Prozent auf 25,85 US-Dollar ab.

Ende einer Corona-Erfolgspartnerschaft

Die Trennung markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Geschäftsbeziehung der beiden Unternehmen. Pfizer und BioNTech hatten 2020 gemeinsam ihren bahnbrechenden COVID-19-Impfstoff entwickelt, der weltweit milliardenfach eingesetzt wurde.

Teil der damaligen Vereinbarung war auch eine Kapitalbeteiligung von Pfizer an dem deutschen Biotechunternehmen. Mit dem jetzigen Schritt trennt sich der US-Konzern vollständig von seinen Anteilen.

Banken-Unterstützung für den Großverkauf

Die Großbank JPMorgan begleitet laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen die Platzierung. Vertreter beider Unternehmen haben auf Anfragen nach Stellungnahmen zunächst nicht reagiert.

Pfizer war erst vor wenigen Tagen als Gewinner aus dem Bieterwettkampf mit dem Rivalen Novo Nordisk um den US-Adipositas-Spezialisten Metsera hervorgegangen. Pfizer steigt mit der bis zu zehn Milliarden Dollar teuren Übernahme in den lukrativen Markt für Abnehmmittel ein.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema