Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT & RENK dennoch schwächer: Rheinmetall baut lokale Produktion in Rumänien aus

28.07.2025 17:52:00

Rheinmetall erweitert die lokale Produktion in Rumänien mit Fokus auf Munition und den Schützenpanzer Lynx.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern hat laut Mitteilung ein lokales Produktionsnetzwerk gegründet, unter anderem mit Uzina Automecanica Moreni und Interactive Software SRL. Mit den Partnerschaften zwischen Rheinmetall Automecanica SRL und den Unternehmen sollen lokale Beschaffungs- und Montageprozesse verbessert werden. Das konkrete Volumen der geplanten Investitionen in die lokale Produktion nannte Rheinmetall nicht.

Rüstungsaktien schwach - Unterstützungen halten aber

Ohne neue Kurstreiber haben Aktien von Rüstungsunternehmen derzeit einen schweren Stand. Am Montag ging es für die drei großen deutschen Hersteller Rheinmetall, HENSOLDT und RENK deutlich bergab, während die Zolleinigung zwischen der Europäischen Union und den USA den Gesamtmarkt leicht stützte.

Im XETRA-Handel sank die Rheinmetall-Aktie letztlich um 3,29 Prozent auf 1.677 Euro. Für die Branchenkollegen RENK und HENSOLDT ging es am Montag ebenfalls abwärts. Die Papiere von RENK verloren 5,10 Prozent auf 67,24 Euro, während die Anteilsscheine von HENSOLDT um 5,72 Prozent auf 91,40 Euro sanken.

Jedoch hielten bei allen drei Werten die Unterstützungen. So fingen sich Rheinmetall knapp unter 1.660 Euro und dämmten so ihre anfangs noch höheren Verluste ein. HENSOLDT und RENK haben bis zu ihren Zwischentiefs von Mitte Juni noch mehr Luft.

Anfang Juni hatten Rheinmetall, HENSOLDT und RENK noch Rekordhöhen erreicht, beflügelt von höheren Verteidigungsausgaben der Nato-Länder. Anleger glauben nun aber offenbar, dass viel des Geschäftspotenzials bereits in die Aktienkurse eingepreist ist.

Optionsausübung bei der RENK-Aktie

KNDS N.V. wird 9.166.667 Aktien der RENK Group AG von Rebecca BidCo S.à r.l. kaufen, wie RENK in einer AdHoc-Mitteilung bekanntgab. RENK hat erfahren, dass KNDS N.V. keine weiteren Aktien aus der Optionsausübung vom 10. Februar 2025 erwerben wird.

DOW JONES/FRANKFURT (dpa-AFX) / Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, Postmodern Studio / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema