Neuer Großauftrag

Aktien von HENSOLDT, RENK und Rheinmetall in Rot: HENSOLDT erhält Radar-Aufträge im Millionen-Bereich

24.07.25 20:30 Uhr

HENSOLDT-Aktie, RENK und Rheinmetall in Rot: HENSOLDT sichert sich Millionen-Aufträge | finanzen.net

Der Rüstungselektronik-Spezialist HENSOLDT hat einen Großauftrag zur Stärkung der Luftverteidigung der Ukraine in deren Abwehrkampf gegen Russland erhalten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

96,95 EUR -0,30 EUR -0,31%

Als Teil eines umfangreichen Auftragspakets im Wert von mehr als 340 Millionen Euro werden TRML-4D-Hochleistungsradare und Nahbereichsradare Spexer 2000 3D MkIII geliefert, wie der im MDAX notierte Konzern am Donnerstag mitteilte. Zum Vergleich: 2025 peilt das Unternehmen einen Umsatz von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro an.

Wer­bung

Angesichts der Aufrüstung von Nato-Staaten sowie deren Unterstützung für die Ukraine sind derartige Aufträge nur noch selten größere Kurstreiber. Zumal sich der Wert der HENSOLDT-Aktien allein 2025 schon rund verdreifacht hat. Aktuell stecken die Papiere in einer Konsolidierung nach sehr starkem Lauft.

Die HENSOLDT-Aktie machte auf die Nachrichten hin dennoch Verluste und notierte letztlich bei 96,95 Euro und damit 2,42 Prozent tiefer. Für die Papiere der anderen beiden deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall und RENK ging es am Donnerstag hingegen deutlicher abwärts. Rheinmetall-Aktien verloren via XETRA zeitweise 1,77 Prozent auf 1.745,50 Euro, während Anteilsscheine von RENK zeitweise um 1,58 Prozent auf 70,50 Euro abgaben.

Rheinmetall-Chef wirbt für mehr Tempo beim Panzerprojekt

Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich beim Besuch der Verteidigungsminister Boris Pistorius und Sébastien Lecornu für mehr Tempo beim deutsch-französischen Panzerprojekt MGCS ausgesprochen. "Wir wollen im Main Ground Combat System gemeinsam schneller werden. Das will die Politik, aber auch die Industrie", sagte Papperger im niedersächsischen Unterlüß.

Wer­bung

Gemeinsam mit den Partnerfirmen Thales und KNDS soll in den kommenden Monaten ein Produktionskonzept erarbeitet werden - als nächster Schritt auf dem Weg zum Prototyp, so Papperger. Lecornu habe sich vor Ort besonders für neue Technologien interessiert, etwa zur Konnektivität und zu unbemanntem Fahren. "Ich bin der festen Überzeugung, das wird nicht der letzte Besuch vom französischen Verteidigungsminister hier gewesen sein", sagte Papperger.

Das Projekt MGCS soll nach Angaben der Bundeswehr den Kampfpanzer Leopard 2 ablösen. Geplant ist ein modulares System mit identischer Fahrzeugwanne, stärkerer Hauptwaffe, unbemanntem Turm und modernen Schutzsystemen gegen Drohnen.

Politisch spüre er Rückhalt, sagte Papperger. "Ich bin sehr zufrieden mit unserem Verteidigungsminister, und ich bin auch sehr zufrieden mit dem, was der Kanzler im Augenblick macht."

Wer­bung

Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück ist 'im Spiel'

Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich offen für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Volkswagen gezeigt - auch mit Blick auf das Werk in Osnabrück. "Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der TRATON", sagte Papperger. Traton ist die Nutzfahrzeugholding des VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzerns, zu der auch MAN gehört.

Man sei fortlaufend im Gespräch, ob auch Volkswagen-Werke Aufträge für Rheinmetall übernehmen könnten. "Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen", so Papperger.

Konkret zum Standort Osnabrück erklärte der Konzernchef: "Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen." Rheinmetall habe die eigenen Kapazitäten im In- und Ausland bereits stark erweitert. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück "natürlich auch im Spiel".

Werk zwischen Auto und Armee?

Bereits im März hatte eine Rheinmetall-Delegation das VW-Werk in Osnabrück besucht. VW sprach damals von einer "ergebnisoffenen Diskussion" ohne konkrete Ableitungen für den Standort. Medien hatten über Überlegungen berichtet, dort Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge zu fertigen.

Das Werk in Osnabrück beschäftigt rund 2.300 Menschen. Die Produktion der dort gebauten Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW T-Roc Cabrios. Einen Folgeauftrag gibt es bislang nicht.

ULM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf HENSOLDT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HENSOLDT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: HENSOLDT, Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Nachrichten zu HENSOLDT

Wer­bung

Analysen zu HENSOLDT

DatumRatingAnalyst
16.07.2025HENSOLDT OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025HENSOLDT BuyDeutsche Bank AG
10.07.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
08.07.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
26.06.2025HENSOLDT OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
16.07.2025HENSOLDT OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025HENSOLDT BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025HENSOLDT OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.06.2025HENSOLDT BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
02.06.2025HENSOLDT OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.05.2025HENSOLDT HoldWarburg Research
03.03.2025HENSOLDT NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025HENSOLDT NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.02.2025HENSOLDT NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.12.2024HENSOLDT NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10.07.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
08.07.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
23.05.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
09.05.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2025HENSOLDT UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HENSOLDT nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen