Ethereum auf Rekordkurs: Ex-Wall-Street-Banker spekuliert über 80.000 US-Dollar

02.09.2025 19:52:00

ETH hat zeitweise ein neues Allzeithoch erreicht. Während der Markt von Euphorie getragen wird, spricht Ex-Wall-Street-Banker Raman sogar von einem langfristigen Mega-Potenzial.

• Ethereum klettert Ende August auf ein neues Rekordhoch, Anleger spekulieren über Beginn einer Altcoin-Saison
• Vivek Raman sieht Ethereum langfristig bei 80.000 US-Dollar
• Institutionelle Anleger investieren zunehmend in Ethereum

Ethereum im Aufwind

Seit April 2025 hat sich der Kurs von Ethereum nahezu verdreifacht und erreichte zwischenzeitlich mit 4.953,73 US-Dollar den höchsten Stand seiner Geschichte. Anleger werten die Rally als mögliches Signal für eine neue Altcoin-Saison. Nach einer längeren Durststrecke rückt die zweitgrößte Kryptowährung damit wieder verstärkt ins Rampenlicht privater und institutioneller Investoren.

Vivek Raman vergleicht Ethereum mit digitalem Öl

Für besonders viel Aufmerksamkeit sorgt derzeit eine Einschätzung von Ex-Wall-Street-Banker und Etherealize-CEO Vivek Raman. Er sieht Ethereum langfristig auf bis zu 80.000 US-Dollar steigen. In einem Interview mit Coinage gibt Raman an, dass er die Kryptowährung nicht nur als Plattform für dezentrale Anwendungen, sondern als Fundament einer künftigen "Weltwirtschaft auf der Blockchain", versteht. In diesem Zusammenhang bezeichnete er Ethereum als "digitales Öl", das die Wertschöpfung in vielen Branchen vorantreiben könnte.

Treiber des Höhenflugs von ETH

Neben den jüngsten Kursgewinnen sprechen mehrere Faktoren für die optimistische Einschätzung. Dazu gehören regulatorische Impulse der krypto-freundlichen US-Regierung wie der GENIUS-Act, durch den Kryptowährungen stärker im Mainstream verankert werden sollen. Hinzu kommt das wachsende Interesse institutioneller Investoren: Immer mehr Banken und Unternehmen sichern sich Positionen in Ethereum. Auch die technologische Umstellung auf ein "Proof-of-Stake-System" gilt als Vorteil. Sie senkt den Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig die Sicherheit des Netzwerks.

Wie realistisch ist das 80.000-US-Dollar-Szenario?

So groß die Euphorie derzeit ist, teilen nicht alle Beobachter die Vision eines 80.000-US-Dollar-Ethers. Ein solches Szenario setzt cryptonews zufolge eine breite Adaption im Finanzsystem voraus, etwa durch die Tokenisierung klassischer Anlageklassen wie Anleihen oder Immobilien. Ob Ethereum diese Entwicklung stemmen kann, hängt letztlich von regulatorischen Rahmenbedingungen und der Investitionsbereitschaft auf globaler Ebene ab. Fest steht: Ethereum ist zurück im Rampenlicht, doch der Weg zu Ramans optimistischem Kursziel wäre noch ein weiter.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Steve Heap / Shutterstock.com, Ponderful Pictures / Shutterstock.com

In eigener Sache

Krypto-Börsen – die beliebtesten Handelsplattformen im Test

Wer Kryptowährungen handeln möchte, hat unzählige Möglich­keiten. In unserem Kryptobörsen-Vergleich untersuchen wir für Sie die besten Angebote.

Hier informieren!

Weitere News zum Thema