Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime zum Start in der Verlustzone

22.08.2025 09:28:02

Der ATX Prime fällt nach den Gewinnen vom Vortag am Freitag in die Verlustzone.

Am Freitag bewegt sich der ATX Prime um 09:09 Uhr via Wiener Börse 0,25 Prozent tiefer bei 2.397,04 Punkten. In den Handel ging der ATX Prime 0,000 Prozent stärker bei 2.403,00 Punkten, nach 2.403,00 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime verzeichnete bei 2.403,00 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 2.389,27 Einheiten.

So bewegt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verlor der ATX Prime bereits um 0,855 Prozent. Der ATX Prime wies vor einem Monat, am 22.07.2025, einen Stand von 2.256,17 Punkten auf. Der ATX Prime notierte noch vor drei Monaten, am 22.05.2025, bei 2.216,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.08.2024, wurde der ATX Prime auf 1.828,14 Punkte taxiert.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 31,28 Prozent nach oben. Aktuell liegt der ATX Prime bei einem Jahreshoch von 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Heutige Tops und Flops im ATX Prime

Zu den Gewinner-Aktien im ATX Prime zählen aktuell Mayr-Melnhof Karton (+ 2,61 Prozent auf 82,50 EUR), Lenzing (+ 1,28 Prozent auf 27,60 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 1,08 Prozent auf 28,20 EUR), Semperit (+ 1,07 Prozent auf 13,24 EUR) und PORR (+ 1,03 Prozent auf 29,45 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen hingegen Erste Group Bank (-2,00 Prozent auf 85,80 EUR), DO (-1,34 Prozent auf 221,00 EUR), Polytec (-1,20 Prozent auf 3,30 EUR), Verbund (-0,47 Prozent auf 63,00 EUR) und EVN (-0,42 Prozent auf 23,80 EUR) unter Druck.

Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im ATX Prime weist die Erste Group Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 33.189 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX Prime mit 33,961 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der ATX Prime-Aktien

Unter den ATX Prime-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,52 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,94 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema