Angespannte Stimmung in Zürich: SPI zeigt sich leichter

04.11.2025 12:25:49

SPI-Handel am Mittag.

Der SPI fällt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,62 Prozent auf 16.877,79 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,155 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,514 Prozent auf 16.895,61 Punkte an der Kurstafel, nach 16.982,87 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.901,50 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.780,63 Zählern.

SPI seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, lag der SPI-Kurs bei 17.208,77 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 04.08.2025, einen Stand von 16.486,77 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 04.11.2024, stand der SPI bei 15.849,49 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 8,76 Prozent. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

SPI-Gewinner und -Verlierer

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell SHL Telemedicine (+ 9,54 Prozent auf 1,32 CHF), Molecular Partners (+ 6,80 Prozent auf 3,46 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 5,05 Prozent auf 10,82 CHF), BVZ (+ 2,78 Prozent auf 1.110,00 CHF) und Alcon (+ 2,54 Prozent auf 60,46 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Highlight Event and Entertainment (-7,50 Prozent auf 7,40 CHF), BELIMO (-6,72 Prozent auf 811,50 CHF), Relief Therapeutics (-6,40 Prozent auf 3,00 CHF), Swissquote (-5,83 Prozent auf 479,80 CHF) und Adval Tech (-5,74 Prozent auf 39,40 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.355.117 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 232,530 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

KGV und Dividende der SPI-Werte

Im SPI verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). OC Oerlikon-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 14,28 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema