Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 letztendlich mit Abgaben

13.11.2025 17:57:44

Der CAC 40 zeigte sich zum Handelsende wenig bewegt.

Letztendlich beendete der CAC 40 den Donnerstagshandel nahezu unverändert (minus 0,11 Prozent) bei 8.232,49 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,471 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der CAC 40 0,359 Prozent stärker bei 8.270,85 Punkten, nach 8.241,24 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des CAC 40 lag am Donnerstag bei 8.314,23 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 8.227,88 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der CAC 40 auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn gewann der CAC 40 bereits um 2,34 Prozent. Vor einem Monat, am 13.10.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 7.934,26 Punkten. Der CAC 40 erreichte vor drei Monaten, am 13.08.2025, einen Stand von 7.804,97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, erreichte der CAC 40 einen Stand von 7.216,83 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 11,34 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.314,23 Punkten. 6.763,76 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

CAC 40-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Airbus SE-Aktie. 254.495 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Im CAC 40 macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 312,416 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der CAC 40-Titel im Fokus

Unter den CAC 40-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 2,46 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Carrefour-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,25 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema