Anleger in Wien halten sich zurück: ATX am Mittag in Rot
Um 12:07 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 1,21 Prozent schwächer bei 4.136,37 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 126,777 Mrd. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,087 Prozent auf 4.190,86 Punkte an der Kurstafel, nach 4.187,21 Punkten am Vortag.
Bei 4.218,11 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.101,17 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wies am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, einen Wert von 3.762,81 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 06.02.2025, wurde der ATX mit 3.920,03 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 06.05.2024, wies der ATX einen Wert von 3.614,61 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 13,12 Prozent. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 1,47 Prozent auf 15,20 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,95 Prozent auf 10,62 EUR), EVN (+ 0,65 Prozent auf 23,25 EUR), Telekom Austria (-0,10 Prozent auf 9,55 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-0,16 Prozent auf 31,80 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen Verbund (-4,24 Prozent auf 64,35 EUR), Raiffeisen (-2,55 Prozent auf 23,68 EUR), voestalpine (-2,27 Prozent auf 23,24 EUR), Lenzing (-1,94 Prozent auf 27,75 EUR) und Andritz (-1,94 Prozent auf 60,65 EUR).
ATX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 157.606 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 24,821 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der ATX-Werte
Die Raiffeisen-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,61 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com