Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime mittags leichter
Der ATX Prime gibt im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 0,40 Prozent auf 2.309,06 Punkte nach. In den Freitagshandel ging der ATX Prime 0,031 Prozent höher bei 2.319,04 Punkten, nach 2.318,31 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 2.301,79 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 2.323,68 Punkten.
ATX Prime-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche legte der ATX Prime bereits um 0,616 Prozent zu. Der ATX Prime wies vor einem Monat, am 12.08.2025, einen Wert von 2.359,21 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 12.06.2025, wies der ATX Prime 2.206,49 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 12.09.2024, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 1.788,89 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 26,46 Prozent aufwärts. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind derzeit AT S (AT&S) (+ 1,38 Prozent auf 19,10 EUR), Palfinger (+ 1,13 Prozent auf 35,90 EUR), Vienna Insurance (+ 1,12 Prozent auf 45,20 EUR), CA Immobilien (+ 1,05 Prozent auf 23,02 EUR) und Marinomed Biotech (+ 1,01 Prozent auf 20,10 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime hingegen Frequentis (-4,92 Prozent auf 58,00 EUR), Verbund (-2,37 Prozent auf 59,80 EUR), Semperit (-2,36 Prozent auf 12,40 EUR), Rosenbauer (-2,11 Prozent auf 46,50 EUR) und Polytec (-1,80 Prozent auf 3,28 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die voestalpine-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via Wiener Börse 104.564 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX Prime mit 32,486 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Aktien
Die Marinomed Biotech-Aktie verzeichnet mit 1,53 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,45 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com