Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime verbucht schlussendlich Verluste
Schlussendlich tendierte der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,77 Prozent tiefer bei 2.342,16 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,000 Prozent höher bei 2.360,28 Punkten in den Handel, nach 2.360,28 Punkten am Vortag.
Bei 2.360,55 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tageshoch, während er hingegen mit 2.325,58 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der ATX Prime auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 2.319,26 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.07.2025, wies der ATX Prime einen Wert von 2.250,89 Punkten auf. Der ATX Prime stand noch vor einem Jahr, am 14.10.2024, bei 1.798,41 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 28,27 Prozent. Das Jahreshoch des ATX Prime steht derzeit bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen derzeit AT S (AT&S) (+ 3,91 Prozent auf 27,90 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,23 Prozent auf 13,18 EUR), ZUMTOBEL (+ 1,01) Prozent auf 4,00 EUR), Vienna Insurance (+ 0,72 Prozent auf 48,70 EUR) und Verbund (+ 0,63 Prozent auf 63,45 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen Palfinger (-7,42 Prozent auf 31,80 EUR), Rosenbauer (-4,87 Prozent auf 44,90 EUR), Raiffeisen (-4,58 Prozent auf 29,20 EUR), Wienerberger (-3,53 Prozent auf 26,20 EUR) und Lenzing (-2,95 Prozent auf 24,70 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX Prime
Das Handelsvolumen der OMV-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 662.832 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX Prime, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 32,428 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
ATX Prime-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 1,57 erwartet. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,90 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com