Apple-Aktie vor Event leichter: Kommt "The next big thing"? - Diese Neuheiten dürfte der iKonzern heute präsentieren

09.09.2025 18:59:00

Wie in jedem Spätjahr lädt Apple heute zu einer Keynote auf den Firmencampus ein. Diese Neuheiten dürfte CEO Tim Cook neben neuen iPhones am Abend vorstellen.

• Apple-Event mit neuen iPhones steht am Abend bevor
• Keynote von Anlegern und Fans mit Spannung erwartet
• Auf diese weiteren Neuheiten dürfen sich Apple-Fans voraussichtlich freuen

Im Juni gab Apple bei der Entwicklerkonferenz WWDC einen Ausblick auf kommende Funktionen für seine Geräte. Wie daraus hervorging, dürfte Apple im September statt auf spektakuläre KI-Ankündigungen vor allem auf ein überarbeitetes Design der Nutzeroberfläche für iPhones und andere Geräte setzen. Künstliche Intelligenz dürfte dennoch in verschiedene Anwendungen einfließen.

Das Event findet am heutigen 9. September statt und startet am Abend 19:00 Uhr (MEZ). Darauf dürfen sich Apple-Fans voraussichtlich freuen.

Neue iPhone-Generation

Für die bevorstehende Veranstaltung wird erwartet, dass Apple das Event für die Einführung des neuen iPhone 17 nutzen wird. Wie iphone-ticker.de berichtet, dürfte am Freitag nach der Präsentation direkt die Vorbestellphase und eine Woche später die Auslieferung an Kunden sowie der Verkauf in Apple Stores und bei autorisierten Partnern starten.

Demnach soll nicht nur eine neue iPhone-Generation vorgestellt werden, Gerüchten zufolge werde Apple diesmal statt dem bisher angebotenen Plus-Modell ein dünneres Modell unter dem Namen iPhone 17 Air einführen, das neben dem normalen iPhone 17 und den zwei Pro-Varianten erscheinen soll. Beim Design der neuen Generation werde eine überarbeitete Rückseite mit einer neuen Anordnung der Kameraeinheit erwartet. Technische Details seien noch nicht offiziell bestätigt, doch Verbesserungen beim Display und der Kamera seien möglich.

Apple Watch

Laut Macworld könnte der iKonzern zudem die Apple Watch 11, eine neue Apple Watch Ultra und die Apple Watch SE vorstellen. Beim Design soll WatchOS 26 laut GameStar mit "Liquid Glass", einem von Glas inspirierten Design, daherkommen. Auf technischer Seite könnte die Apple Watch 11 mit Blutdrucküberwachung auf den Markt kommen. Zudem könnte ein neuer 5G-RedCap-Chip von MediaTek für eine schnelle und energieeffiziente 5G-Verbindung und ein S11-Chip für eine bessere Energieeffizienz und Performance sorgen. Die Apple Watch Ultra 3 dürfte ebenfalls mit Blutdrucküberwachung und einem 5G-RedCap-Chip ausgestattet sein und Gerüchten zufolge zudem über Satellitenkommunikation verfügen. Außerdem dürfte das Display laut GameStar etwas größer ausfallen. Neu soll auch ein Always-on-Display mit schnellerer Aktualisierungsrate und Weitwinkel-OLED sein.

AirPods Pro 3

Nachdem der Launch der AirPods Pro 2 bereits drei Jahre zurückliegt, könnten laut GameStar auch neue AirPods Pro 3 vorgestellt werden. Diese könnten laut Mark Gurman von Bloomberg mit Apples neuesten H3-Chip ausgestattet sein. Verbesserungen könnte es bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) geben. Zudem arbeite Apple an einem neuen Design. Die AirPods Pro 3 könnten außerdem mit neuen Gesundheitsfunktionen wie Herzfrequenzüberwachung und Temperaturmessung aufwarten.

HomePod mini 2

Laut MacRumors könnte auch der HomePod mini 2 bereits bei Apples September-Veranstaltung vorgestellt werden. Im Januar habe Mark Gurman von Bloomberg erklärt, dass Apple plane, "gegen Ende des Jahres" einen neuen HomePod mini auf den Markt zu bringen. Laut Gurman werde der neue HomePod mini mit einem von Apple entwickelten Wi-Fi- und Bluetooth-Chip ausgestattet sein, der Wi-Fi 6E unterstützen wird. Über weitere Funktionen oder Änderungen sei noch nichts bekannt, eine verbesserte Klangqualität und ein neuerer Prozessor seien jedoch wahrscheinlich. Der Lautsprecher könnte zudem mit dem Ultra-Wideband-Chip der zweiten Generation von Apple aktualisiert werden. Außerdem seien neue Farboptionen wahrscheinlich.

AirTag 2

Daneben könnte Apple auch den neuen AirTag 2 vorstellen. "Der neue AirTag ist fast fertig und wurde in den letzten Monaten für die Markteinführung vorbereitet", schrieb Mark Gurman laut 9to5mac.com. Das Portal hatte bereits zuvor darüber berichtet, dass der Code für iOS 18.6 auf eine neue Kompatibilität für AirTag 2 hindeute. Einige Quellen würden darauf hindeuten, dass Apple nun eine Markteinführung im September zusammen mit der neuen iPhone-Generation anstrebe. Neue Funktionen, über die spekuliert wird, sind laut 9to5mac.com ein modernerer Ultrabreitband-Chip, eine präzise Ortung mit größerer Reichweite und ein verbesserter Fokus auf Datenschutz. Laut Mark Gurman sollten Apple-Fans allerdings keine großen Designänderungen vom AirTag 2 erwarten. Dieser werde "ähnlich wie das aktuelle Modell aussehen".

Apple TV

Wie MacRumors unter Berufung auf eine zuverlässige Quelle berichtet, sei Apple außerdem weiter auf Kurs, noch in diesem Jahr ein neues Apple TV-Modell auf den Markt zu bringen. Das aktuelle Apple TV 4K, das 2022 auf den Markt kam, solle durch ein neues Modell ersetzt und dann aus dem Sortiment genommen werden. Es werde erwartet, dass Apple die neue Version zwischen September und Dezember auf den Markt bringen wird. Das Unternehmen könnte diese also womöglich bereits Anfang September vorstellen.

Das neue Modell werde voraussichtlich einen neueren Chip und Unterstützung für Wi-Fi 7 erhalten. Daneben solle ein von Apple entwickelter Bluetooth- und Wi-Fi-Chip dafür sorgen, dass Apples Smart-Home-Geräte besser zusammenarbeiten und Daten schneller synchronisieren werden können. Wie MacRumors berichtet, strebe der iKonzern laut Apple-Analyst Ming-Chi Kuo bei dem neuen Modell zudem eine Preissenkung an, um das Gerät wettbewerbsfähiger zu machen.

Im NASDAQ-Handel büßt die Apple-Aktie aktuell 0,36 Prozent auf 237,01 US-Dollar ein.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com, NoDerog / iStock, gagliardifoto / Shutterstock.com, Adam Berry/Getty Images

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema