ATX-Handel aktuell: ATX schlussendlich stärker
Schlussendlich notierte der ATX im Wiener Börse-Handel 1,96 Prozent stärker bei 4.809,19 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 142,125 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,009 Prozent leichter bei 4.716,22 Punkten in den Handel, nach 4.716,63 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tagestief bei 4.711,69 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.821,82 Punkten lag.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 0,913 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wurde der ATX auf 4.578,37 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 19.08.2025, wies der ATX einen Stand von 4.848,87 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 19.11.2024, wurde der ATX mit 3.505,16 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 31,51 Prozent aufwärts. Bei 4.957,53 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
ATX-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell DO (+ 5,50 Prozent auf 180,20 EUR), Wienerberger (+ 4,96 Prozent auf 26,66 EUR), PORR (+ 4,73 Prozent auf 27,65 EUR), Raiffeisen (+ 4,19 Prozent auf 32,34 EUR) und Vienna Insurance (+ 3,71 Prozent auf 46,15 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil CPI Europe (-1,84 Prozent auf 15,43 EUR), CA Immobilien (-1,78 Prozent auf 23,22 EUR), Verbund (-0,39 Prozent auf 63,15 EUR), EVN (-0,38 Prozent auf 26,20 EUR) und UNIQA Insurance (+ 0,00 Prozent auf 13,14 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 458.694 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 34,913 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,44 erwartet. Mit 9,01 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com