Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittwochnachmittag
Um 15:40 Uhr geht es im Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 1,17 Prozent nach oben auf 5.639,27 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4,734 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der Euro STOXX 50 0,178 Prozent stärker bei 5.583,82 Punkten, nach 5.573,91 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 5.583,82 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 5.640,80 Punkten.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Gewinn von 2,09 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.674,50 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 26.08.2025, bei 5.383,68 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.11.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4.761,99 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 14,67 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der Euro STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 5.818,07 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.540,22 Zählern verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell Siemens Energy (+ 3,37 Prozent auf 110,45 EUR), Infineon (+ 2,65 Prozent auf 34,44 EUR), Deutsche Bank (+ 2,31 Prozent auf 30,57 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,54 Prozent auf 44,72 EUR) und Eni (+ 1,47 Prozent auf 15,98 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind derweil Bayer (-1,41 Prozent auf 30,40 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,17 Prozent auf 57,54 EUR), BMW (-0,66 Prozent auf 87,06 EUR), BASF (-0,42 Prozent auf 44,52 EUR) und Volkswagen (VW) vz (-0,41 Prozent auf 96,80 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 1.698.086 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 332,872 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Aktien auf
2025 verzeichnet die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,68 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die BNP Paribas-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,02 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com