Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsende Zuschläge
Der DAX erhöhte sich im XETRA-Handel schlussendlich um 1,49 Prozent auf 24.367,47 Punkte. Die DAX-Mitglieder sind damit 2,111 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der DAX 0,909 Prozent fester bei 24.227,54 Punkten, nach 24.009,38 Punkten am Vortag.
Bei 24.174,76 Einheiten erreichte der DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 24.367,47 Punkten den höchsten Stand markierte.
DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der DAX bislang ein Plus von 1,37 Prozent. Vor einem Monat, am 17.06.2025, wies der DAX 23.434,65 Punkte auf. Der DAX stand noch vor drei Monaten, am 17.04.2025, bei 21.205,86 Punkten. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 17.07.2024, mit 18.437,30 Punkten bewertet.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 21,69 Prozent nach oben. Der DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.639,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern markiert.
DAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 4,69 Prozent auf 95,54 EUR), Siemens (+ 4,08 Prozent auf 226,00 EUR), MTU Aero Engines (+ 2,40 Prozent auf 388,90 EUR), SAP SE (+ 2,25 Prozent auf 265,80 EUR) und Airbus SE (+ 2,21 Prozent auf 185,14 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil EON SE (-1,03 Prozent auf 15,86 EUR), BMW (-0,73 Prozent auf 83,84 EUR), Deutsche Börse (-0,57 Prozent auf 263,60 EUR), adidas (-0,48 Prozent auf 206,50 EUR) und Vonovia SE (-0,46 Prozent auf 27,94 EUR).
Welche Aktien im DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 5.832.634 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 303,254 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der DAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,78 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,24 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com