Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich schlussendlich fester
Am Dienstag verbuchte der LUS-DAX via XETRA schlussendlich Gewinne in Höhe von 1,01 Prozent auf 24.249,00 Punkte.
Der Tiefststand des LUS-DAX lag heute bei 23.968,00 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 24.305,00 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, einen Stand von 22.368,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.02.2025, lag der LUS-DAX bei 22.404,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.05.2024, wurde der LUS-DAX mit 18.797,00 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 21,46 Prozent. In diesem Jahr markierte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.305,00 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Zalando (+ 5,03 Prozent auf 32,58 EUR), QIAGEN (+ 2,70 Prozent auf 38,63 EUR), Siemens Energy (+ 2,59 Prozent auf 85,40 EUR), Rheinmetall (+ 2,55 Prozent auf 1.889,00 EUR) und Brenntag SE (+ 2,41 Prozent auf 59,52 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX derweil RWE (-1,30 Prozent auf 32,59 EUR), EON SE (-1,23 Prozent auf 15,65 EUR), Porsche (-1,14 Prozent auf 42,47 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,61 Prozent auf 52,16 EUR) und Porsche Automobil vz (-0,54 Prozent auf 35,10 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Aktuell weist die EON SE-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5.603.546 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 305,995 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,98 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,54 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com