Aufschläge in Frankfurt: SDAX steigt zum Start
Am Donnerstag notiert der SDAX um 09:11 Uhr via XETRA 0,50 Prozent stärker bei 17.622,20 Punkten. Die SDAX-Mitglieder sind damit 89,192 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der SDAX 0,412 Prozent stärker bei 17.606,80 Punkten, nach 17.534,64 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SDAX betrug 17.623,75 Punkte, das Tagestief hingegen 17.604,85 Zähler.
SDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht legte der SDAX bereits um 0,567 Prozent zu. Vor einem Monat, am 03.06.2025, wies der SDAX 16.697,50 Punkte auf. Der SDAX erreichte vor drei Monaten, am 03.04.2025, einen Stand von 14.927,42 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.07.2024, wies der SDAX einen Wert von 14.484,83 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 26,90 Prozent nach oben. Bei 17.623,75 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SDAX. Das Jahrestief liegt hingegen bei 13.183,63 Zählern.
SDAX-Tops und -Flops
Zu den Gewinner-Aktien im SDAX zählen derzeit grenke (+ 4,93 Prozent auf 16,60 EUR), STRATEC SE (+ 2,77 Prozent auf 27,80 EUR), PATRIZIA SE (+ 1,89 Prozent auf 8,10 EUR), GFT SE (+ 1,43 Prozent auf 24,90 EUR) und Befesa (+ 1,22 Prozent auf 28,10 EUR). Unter den schwächsten SDAX-Aktien befinden sich derweil Mutares (-3,08 Prozent auf 33,05 EUR), Energiekontor (-1,54 Prozent auf 44,70 EUR), Wüstenrot Württembergische (-0,73 Prozent auf 13,66 EUR), Heidelberger Druckmaschinen (-0,69 Prozent auf 1,44 EUR) und SMA Solar (-0,66 Prozent auf 24,10 EUR).
SDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im SDAX ist die grenke-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 33.223 Aktien gehandelt. Die Fielmann-Aktie dominiert den SDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 4,771 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SDAX-Aktien
Die ProCredit-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SDAX-Werten. Mit 6,20 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag