Aufschläge in Wien: ATX am Mittwochmittag mit Gewinnen
Der ATX springt im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 1,83 Prozent auf 3.994,50 Punkte an. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 122,063 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,067 Prozent höher bei 3.925,27 Punkten in den Mittwochshandel, nach 3.922,66 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.019,53 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 3.925,27 Einheiten.
ATX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 1,99 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, bewegte sich der ATX bei 4.259,64 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.01.2025, bewegte sich der ATX bei 3.834,56 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.04.2024, wurde der ATX mit 3.580,87 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,24 Prozent aufwärts. Das ATX-Jahreshoch steht derzeit bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit Raiffeisen (+ 5,71 Prozent auf 22,94 EUR), Andritz (+ 3,94 Prozent auf 55,45 EUR), voestalpine (+ 3,06) Prozent auf 22,22 EUR), OMV (+ 2,76 Prozent auf 44,68 EUR) und Wienerberger (+ 2,56 Prozent auf 30,44 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Österreichische Post (-1,99 Prozent auf 29,60 EUR), Verbund (-1,72 Prozent auf 65,75 EUR), Telekom Austria (-1,37 Prozent auf 8,62 EUR), EVN (-1,13 Prozent auf 21,90 EUR) und CPI Europe (-0,44 Prozent auf 18,02 EUR).
Welche Aktien im ATX das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 393.373 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 23,715 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Dieses KGV weisen die ATX-Aktien auf
Die Raiffeisen-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,80 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com