Aufschläge in Wien: ATX Prime nachmittags fester
Der ATX Prime notiert im Wiener Börse-Handel um 15:41 Uhr um 0,63 Prozent fester bei 2.299,25 Punkten. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,036 Prozent auf 2.285,67 Punkte an der Kurstafel, nach 2.284,85 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag heute bei 2.285,67 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.310,77 Punkten erreichte.
ATX Prime-Performance auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den ATX Prime bereits um 0,851 Prozent nach unten. Der ATX Prime wies vor einem Monat, am 18.08.2025, einen Wert von 2.390,00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 18.06.2025, erreichte der ATX Prime einen Stand von 2.185,70 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.09.2024, wies der ATX Prime einen Wert von 1.802,15 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 25,92 Prozent. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Zählern verzeichnet.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind aktuell AT S (AT&S) (+ 7,69 Prozent auf 21,70 EUR), PORR (+ 5,12 Prozent auf 28,75 EUR), BAWAG (+ 2,90 Prozent auf 110,10 EUR), STRABAG SE (+ 2,21 Prozent auf 78,70 EUR) und Flughafen Wien (+ 1,95 Prozent auf 52,20 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen hingegen Wolford (-5,82 Prozent auf 3,56 EUR), Addiko Bank (-5,48 Prozent auf 20,70 EUR), FACC (-5,48 Prozent auf 9,15 EUR), Kapsch TrafficCom (-4,17 Prozent auf 7,36 EUR) und ZUMTOBEL (-2,24 Prozent auf 4,16 EUR) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im ATX Prime
Die AT S (AT&S)-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 364.129 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 31,419 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Titel
2025 präsentiert die Marinomed Biotech-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 1,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Mit 9,55 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com