Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende zu
Der Euro STOXX 50 notierte im STOXX-Handel schlussendlich um 0,97 Prozent stärker bei 5.497,50 Punkten. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 4,667 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,073 Prozent stärker bei 5.448,89 Punkten in den Handel, nach 5.444,89 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5.503,69 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5.448,89 Zählern.
Jahreshoch und Jahrestief des Euro STOXX 50
Seit Wochenbeginn verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,638 Prozent. Vor einem Monat, am 26.08.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.383,68 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 26.06.2025, einen Stand von 5.244,03 Punkten. Vor einem Jahr, am 26.09.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit 5.032,59 Punkten berechnet.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,79 Prozent zu. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 liegt derzeit bei 5.568,19 Punkten. Bei 4.540,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 3,93 Prozent auf 540,00 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 2,57 Prozent auf 5,56 EUR), Allianz (+ 2,52 Prozent auf 358,10 EUR), Siemens (+ 2,21 Prozent auf 228,75 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,18 Prozent auf 53,32 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen derweil Infineon (-1,95 Prozent auf 32,67 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,73 Prozent auf 90,62 EUR), Rheinmetall (-0,91 Prozent auf 1.960,50 EUR), Deutsche Börse (-0,13 Prozent auf 224,10 EUR) und SAP SE (-0,02 Prozent auf 225,15 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. 4.998.145 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 317,773 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Werte
Unter den Euro STOXX 50-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie mit 5,87 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 6,99 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com