Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 gibt mittags nach
Am Freitag notiert der Euro STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 1,33 Prozent tiefer bei 5.577,03 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 4,791 Bio. Euro. In den Handel ging der Euro STOXX 50 0,593 Prozent schwächer bei 5.618,48 Punkten, nach 5.652,01 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 5.555,25 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5.618,48 Punkten lag.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 0,659 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 17.09.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5.369,70 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, wurde der Euro STOXX 50 auf 5.377,15 Punkte taxiert. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 17.10.2024, den Stand von 4.947,30 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 13,40 Prozent zu. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 beträgt derzeit 5.674,55 Punkte. Bei 4.540,22 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Euro STOXX 50-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Volkswagen (VW) vz (+ 0,85 Prozent auf 90,70 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,63 Prozent auf 53,06 EUR), BMW (+ 0,40 Prozent auf 79,90 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,37 Prozent auf 29,75 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,14 Prozent auf 222,00 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Deutsche Bank (-6,93 Prozent auf 28,39 EUR), Rheinmetall (-6,40 Prozent auf 1.661,00 EUR), Siemens Energy (-4,75 Prozent auf 100,30 EUR), Allianz (-3,08 Prozent auf 352,80 EUR) und Airbus SE (-2,68 Prozent auf 199,84 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.348.834 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 338,376 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,86 erwartet. Die Eni-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,08 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com