Börse Frankfurt: DAX steigt zum Ende des Montagshandels
Am Montag tendierte der DAX via XETRA schlussendlich 0,63 Prozent fester bei 24.110,43 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,061 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,134 Prozent höher bei 23.990,34 Punkten in den Handel, nach 23.958,30 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte am Montag sein Tagestief bei 23.982,28 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.248,67 Punkten lag.
DAX seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 03.10.2025, verzeichnete der DAX einen Stand von 24.378,80 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, den Stand von 23.425,97 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, einen Stand von 19.254,97 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 20,40 Prozent. 24.771,34 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
DAX-Top-Flop-Liste
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 4,23 Prozent auf 1.773,50 EUR), Siemens Energy (+ 2,52 Prozent auf 110,00 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,31 Prozent auf 92,30 EUR), SAP SE (+ 1,96 Prozent auf 228,85 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,96 Prozent auf 57,31 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen derweil Zalando (-3,26 Prozent auf 23,47 EUR), QIAGEN (-3,18 Prozent auf 39,47 EUR), Vonovia SE (-2,46 Prozent auf 25,41 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-1,91 Prozent auf 45,67 EUR) und Bayer (-1,78 Prozent auf 26,47 EUR).
DAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 7.870.836 Aktien gehandelt. Mit 255,556 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Mitglieder
Im DAX hat die Bayer-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. In puncto Dividendenrendite ist die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,50 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com