Börse Frankfurt in Grün: DAX am Nachmittag mit positivem Vorzeichen
Der DAX tendiert im XETRA-Handel um 15:39 Uhr um 1,58 Prozent stärker bei 24.495,74 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,058 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,747 Prozent auf 24.293,83 Punkte an der Kurstafel, nach 24.113,62 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.247,45 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.502,33 Zählern.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn legte der DAX bereits um 2,77 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 02.09.2025, stand der DAX bei 23.487,33 Punkten. Der DAX notierte noch vor drei Monaten, am 02.07.2025, bei 23.790,11 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.10.2024, bewegte sich der DAX bei 19.164,75 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 22,33 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der DAX bislang 24.639,10 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern verzeichnet.
Heutige Tops und Flops im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell Siemens Energy (+ 4,85 Prozent auf 109,20 EUR), Siemens (+ 4,28 Prozent auf 241,35 EUR), Infineon (+ 3,35 Prozent auf 34,68 EUR), SAP SE (+ 2,44 Prozent auf 233,35 EUR) und Zalando (+ 2,40 Prozent auf 26,91 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind hingegen Scout24 (-1,52 Prozent auf 103,90 EUR), Bayer (-1,47 Prozent auf 29,21 EUR), EON SE (-1,18 Prozent auf 15,89 EUR), Merck (-0,79 Prozent auf 119,50 EUR) und MTU Aero Engines (-0,73 Prozent auf 392,20 EUR).
Welche DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 2.103.207 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 265,412 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Werte
Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,88 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com