Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX am Nachmittag mit Zuschlägen
Um 15:55 Uhr tendiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,68 Prozent höher bei 23.760,50 Punkten.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 23.797,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 23.587,00 Punkten.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Vor einem Monat, am 04.08.2025, wurde der LUS-DAX auf 23.835,00 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 04.06.2025, wurde der LUS-DAX auf 24.263,00 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 04.09.2024, notierte der LUS-DAX bei 18.560,00 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 19,02 Prozent aufwärts. 24.645,00 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern markiert.
Tops und Flops im LUS-DAX aktuell
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Siemens Energy (+ 3,93 Prozent auf 89,32 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,89 Prozent auf 197,45 EUR), RWE (+ 2,53 Prozent auf 34,84 EUR), Commerzbank (+ 2,38 Prozent auf 32,71 EUR) und Zalando (+ 2,26 Prozent auf 24,47 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Sartorius vz (-3,93 Prozent auf 188,30 EUR), MTU Aero Engines (-3,27 Prozent auf 366,60 EUR), Rheinmetall (-2,00 Prozent auf 1.719,00 EUR), BASF (-1,30 Prozent auf 44,05 EUR) und Porsche Automobil vz (-1,27 Prozent auf 35,66 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.351.820 Aktien gehandelt. Mit 264,655 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder
2025 weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,47 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com