Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX beendet die Dienstagssitzung in der Gewinnzone
Letztendlich schloss der LUS-DAX den Dienstagshandel nahezu unverändert (plus 0,13 Prozent) bei 24.117,50 Punkten ab.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.123,00 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.948,00 Zählern.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, wurde der LUS-DAX mit 24.124,00 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 11.08.2025, wies der LUS-DAX einen Wert von 24.070,00 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 11.11.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 19.426,00 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 20,80 Prozent nach oben. Bei 24.773,50 Punkten erreichte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Bayer (+ 3,51 Prozent auf 27,43 EUR), adidas (+ 2,92 Prozent auf 162,30 EUR), Merck (+ 2,69 Prozent auf 112,65 EUR), Vonovia SE (+ 2,51 Prozent auf 25,73 EUR) und Siemens Healthineers (+ 2,47 Prozent auf 44,43 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Continental (-3,36 Prozent auf 63,86 EUR), Rheinmetall (-3,11 Prozent auf 1.731,50 EUR), RWE (-1,22 Prozent auf 42,94 EUR), GEA (-1,16 Prozent auf 59,60 EUR) und Commerzbank (-1,09 Prozent auf 33,54 EUR).
Diese LUS-DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5.355.879 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 245,537 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Mitglieder auf
Die Bayer-Aktie hat mit 5,79 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,23 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com