Börse Frankfurt in Rot: MDAX zum Handelsstart in Rot
Der MDAX sinkt im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,33 Prozent auf 29.520,72 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 298,573 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,277 Prozent auf 29.700,18 Punkte an der Kurstafel, nach 29.618,15 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 29.518,90 Punkte, das Tageshoch hingegen 29.716,04 Zähler.
MDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, lag der MDAX bei 25.408,54 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.02.2025, wies der MDAX einen Wert von 27.059,35 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 06.05.2024, stand der MDAX noch bei 26.567,44 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 14,78 Prozent nach oben. Bei 30.505,59 Punkten markierte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 23.135,20 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind aktuell HUGO BOSS (+ 9,20 Prozent auf 39,77 EUR), DWS Group GmbH (+ 3,70 Prozent auf 49,90 EUR), Nordex (+ 1,08 Prozent auf 16,83 EUR), PUMA SE (+ 0,80 Prozent auf 24,00 EUR) und WACKER CHEMIE (+ 0,61 Prozent auf 66,30 EUR). Zu den schwächsten MDAX-Aktien zählen derweil EVOTEC SE (-7,97 Prozent auf 6,88 EUR), TeamViewer (-6,51 Prozent auf 12,50 EUR), RATIONAL (-4,69 Prozent auf 731,50 EUR), Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (-3,51 Prozent auf 129,30 EUR) und HOCHTIEF (-1,55 Prozent auf 171,10 EUR).
Diese MDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die Lufthansa-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 379.158 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie macht im MDAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 26,468 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die MDAX-Werte
Im MDAX verzeichnet die TRATON-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,83 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com