Börse New York in Rot: Dow Jones beendet die Sitzung weit in der Verlustzone
Am Donnerstag verlor der Dow Jones via NYSE zum Handelsende 0,65 Prozent auf 45.952,24 Punkte. Damit sind die im Dow Jones enthaltenen Werte 18,642 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,263 Prozent auf 46.375,17 Punkte an der Kurstafel, nach 46.253,31 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 46.422,34 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 45.781,18 Punkten verzeichnete.
Dow Jones-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der Dow Jones bislang einen Gewinn von 0,555 Prozent. Der Dow Jones stand vor einem Monat, am 16.09.2025, bei 45.757,90 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.07.2025, verzeichnete der Dow Jones einen Stand von 44.254,78 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.10.2024, lag der Dow Jones noch bei 43.077,70 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,40 Prozent. Das Jahreshoch des Dow Jones liegt derzeit bei 47.049,64 Punkten. Bei 36.611,78 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Dow Jones-Tops und -Flops
Die stärksten Aktien im Dow Jones sind derzeit Salesforce (+ 3,98 Prozent auf 246,00 USD), Procter Gamble (+ 1,48 Prozent auf 149,60 USD), Caterpillar (+ 1,29 Prozent auf 540,96 USD), NVIDIA (+ 1,10 Prozent auf 181,81 USD) und Coca-Cola (+ 0,76 Prozent auf 67,59 USD). Die schwächsten Dow Jones-Aktien sind hingegen Visa (-2,98 Prozent auf 335,40 USD), Travelers (-2,92 Prozent auf 261,57 USD), Nike (-2,37 Prozent auf 66,84 USD), Walmart (-2,35 Prozent auf 106,47 USD) und JPMorgan Chase (-2,34 Prozent auf 298,54 USD).
Welche Aktien im Dow Jones den größten Börsenwert aufweisen
Im Dow Jones ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 42.327.445 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie weist im Dow Jones mit 3,754 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der Dow Jones-Werte im Fokus
Unter den Dow Jones-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie mit 8,61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Verizon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,77 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: JoemanjiArts-ESOS / Shutterstock.com