Börse New York: S&P 500 legt schlussendlich zu
Zum Handelsschluss legte der S&P 500 im NYSE-Handel um 0,72 Prozent auf 5.886,55 Punkte zu. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 45,887 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,107 Prozent fester bei 5.850,46 Punkten, nach 5.844,19 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 5.906,64 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5.845,02 Punkten verzeichnete.
Jahreshoch und Jahrestief des S&P 500
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, bei 5.363,36 Punkten. Der S&P 500 verzeichnete vor drei Monaten, am 13.02.2025, den Stand von 6.115,07 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.05.2024, wurde der S&P 500 mit 5.221,42 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 0,307 Prozent nach oben. Das S&P 500-Jahreshoch beträgt derzeit 6.147,43 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 4.835,04 Zähler.
Das sind die Tops und Flops im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell Super Micro Computer (+ 16,02 Prozent auf 38,89 USD), Palantir (+ 8,14 Prozent auf 128,10 USD), Phillips 66 (+ 5,81 Prozent auf 125,57 USD), AES (+ 5,73 Prozent auf 12,55 USD) und Fox (+ 5,38 Prozent auf 55,24 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil UnitedHealth (-17,79 Prozent auf 311,38 USD), Elevance Health (-9,91 Prozent auf 375,40 USD), Humana (-9,48 Prozent auf 228,89 USD), CVS Health (-6,65 Prozent auf 60,50 USD) und Centene (-6,20 Prozent auf 58,97 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Tesla-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 28.051.989 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie hat im S&P 500 mit 3,002 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Werte
Die SVB Financial Group-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten auf. Die First Republic Bank-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1.200,00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com