Börse Paris: CAC 40 zeigt sich letztendlich schwächer
Der CAC 40 tendierte im Euronext-Handel zum Handelsschluss um 0,29 Prozent leichter bei 7.959,67 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,423 Bio. Euro. Zuvor ging der CAC 40 0,599 Prozent fester bei 8.030,46 Punkten in den Montagshandel, nach 7.982,65 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7.958,61 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 8.033,38 Zählern.
CAC 40-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 24.10.2025, wurde der CAC 40 mit einer Bewertung von 8.225,63 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 7.969,69 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, stand der CAC 40 bei 7.255,01 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 7,65 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des CAC 40 beträgt derzeit 8.314,23 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 6.763,76 Zählern markiert.
Die teuersten Unternehmen im CAC 40
Aktuell weist die Airbus SE-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 270.883 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im CAC 40 macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 307,530 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 2,05 zu Buche schlagen. Die Carrefour-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,42 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com