Börse Wien: ATX beendet die Donnerstagssitzung mit Gewinnen
				
Der ATX sprang im Wiener Börse-Handel zum Handelsende um 1,57 Prozent auf 4.747,67 Punkte an. Die ATX-Mitglieder sind damit 137,826 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,008 Prozent leichter bei 4.674,01 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.674,39 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Donnerstag bei 4.671,03 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.748,24 Punkten erreichte.
So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn stieg der ATX bereits um 1,74 Prozent. Vor einem Monat, am 30.09.2025, wurde der ATX mit 4.636,01 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 30.07.2025, wurde der ATX mit einer Bewertung von 4.582,90 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.545,72 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 29,83 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des ATX beträgt derzeit 4.857,40 Punkte. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell Andritz (+ 6,77 Prozent auf 66,20 EUR), Raiffeisen (+ 4,52 Prozent auf 31,48 EUR), Verbund (+ 3,60 Prozent auf 67,65 EUR), Vienna Insurance (+ 1,58 Prozent auf 44,95 EUR) und voestalpine (+ 1,04 Prozent auf 31,12 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil CPI Europe (-0,58 Prozent auf 17,12 EUR), Wienerberger (-0,23 Prozent auf 25,94 EUR), Österreichische Post (-0,17 Prozent auf 29,95 EUR), CA Immobilien (+ 0,16 Prozent auf 24,32 EUR) und DO (+ 0,24 Prozent auf 209,50 EUR).
Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 473.658 Aktien gehandelt. Mit 32,777 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die ATX-Aktien auf
Im ATX verzeichnet die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,69 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,23 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com