Börse Wien: ATX Prime liegt letztendlich im Minus
Schlussendlich ging der ATX Prime nahezu unverändert (minus 0,18 Prozent) bei 2.322,60 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,012 Prozent auf 2.326,61 Punkte an der Kurstafel, nach 2.326,89 Punkten am Vortag.
Bei 2.317,29 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tagestief, während er hingegen mit 2.341,63 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der ATX Prime seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verlor der ATX Prime bereits um 2,93 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.07.2025, stand der ATX Prime bei 2.289,18 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.05.2025, stand der ATX Prime noch bei 2.225,89 Punkten. Der ATX Prime stand vor einem Jahr, am 28.08.2024, bei 1.846,82 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 27,20 Prozent zu. Der ATX Prime verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.745,07 Zählern.
ATX Prime-Top-Flop-Liste
Zu den Top-Aktien im ATX Prime zählen aktuell CA Immobilien (+ 2,59 Prozent auf 23,76 EUR), Addiko Bank (+ 1,36 Prozent auf 22,40 EUR), DO (+ 1,33 Prozent auf 228,00 EUR), Raiffeisen (+ 1,12 Prozent auf 28,92 EUR) und Andritz (+ 0,99 Prozent auf 61,10 EUR). Die schwächsten ATX Prime-Aktien sind derweil Vienna Insurance (-3,90 Prozent auf 44,40 EUR), STRABAG SE (-3,79 Prozent auf 78,70 EUR), Semperit (-2,84 Prozent auf 13,02 EUR), Frequentis (-2,35 Prozent auf 58,20 EUR) und UNIQA Insurance (-2,06 Prozent auf 12,34 EUR).
ATX Prime-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im ATX Prime weist die Erste Group Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 273.272 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 32,214 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit den höchsten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der ATX Prime-Mitglieder
Die Marinomed Biotech-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX Prime-Werten. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,23 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com