Börse Wien: ATX zum Handelsende mit Gewinnen
Am Freitag ging der ATX den Handel nahezu unverändert (plus 0,06 Prozent) bei 4.647,99 Punkten aus dem Freitagshandel. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 133,727 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,034 Prozent fester bei 4.646,70 Punkten in den Handel, nach 4.645,10 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.656,31 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.609,28 Punkten verzeichnete.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang Gewinne von 1,05 Prozent. Noch vor einem Monat, am 12.08.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.716,84 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.06.2025, erreichte der ATX einen Wert von 4.388,88 Punkten. Der ATX wies vor einem Jahr, am 12.09.2024, einen Stand von 3.582,58 Punkten auf.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 27,11 Prozent zu Buche. 4.857,40 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Bei 3.481,22 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
ATX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit Raiffeisen (+ 1,09 Prozent auf 29,66 EUR), Lenzing (+ 0,94 Prozent auf 26,85 EUR), Wienerberger (+ 0,63 Prozent auf 28,66 EUR), voestalpine (+ 0,42 Prozent auf 28,90 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0,38 Prozent auf 26,20 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich hingegen Mayr-Melnhof Karton (-1,09 Prozent auf 81,50 EUR), Österreichische Post (-0,85 Prozent auf 29,30 EUR), Verbund (-0,82 Prozent auf 60,75 EUR), CA Immobilien (-0,79 Prozent auf 22,60 EUR) und Vienna Insurance (-0,45 Prozent auf 44,50 EUR).
Diese ATX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 458.889 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX mit 32,486 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die ATX-Titel auf
Die Raiffeisen-Aktie präsentiert mit 6,56 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Mit 9,45 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com