Börse Wien: Börsianer lassen ATX zum Start des Montagshandels steigen
Am Montag geht es im ATX um 09:09 Uhr via Wiener Börse um 0,45 Prozent auf 4.618,49 Punkte nach oben. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 132,776 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,047 Prozent stärker bei 4.599,77 Punkten in den Handel, nach 4.597,61 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Montag bei 4.599,77 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.626,10 Punkten erreichte.
So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Noch vor einem Monat, am 08.08.2025, bewegte sich der ATX bei 4.720,83 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, betrug der ATX-Kurs 4.448,98 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, bei 3.581,41 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 26,30 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.
ATX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell AT S (AT&S) (+ 1,85 Prozent auf 18,74 EUR), CPI Europe (+ 1,41 Prozent auf 18,71 EUR), Raiffeisen (+ 0,99 Prozent auf 28,62 EUR), Erste Group Bank (+ 0,80 Prozent auf 81,70 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0,76 Prozent auf 26,55 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Telekom Austria (+ 0,00 Prozent auf 9,52 EUR), DO (+ 0,00 Prozent auf 224,50 EUR), BAWAG (+ 0,09 Prozent auf 111,60 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0,12 Prozent auf 81,00 EUR) und Verbund (+ 0,16 Prozent auf 62,00 EUR).
Welche Aktien im ATX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die voestalpine-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 16.417 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 31,458 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. OMV lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,49 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com