Börse Wien in Grün: ATX Prime zum Start des Montagshandels mit Zuschlägen
				
Der ATX Prime gewinnt im Wiener Börse-Handel um 09:11 Uhr 0,13 Prozent auf 2.397,02 Punkte. Zuvor ging der ATX Prime 0,003 Prozent tiefer bei 2.393,87 Punkten in den Handel, nach 2.393,94 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX Prime betrug 2.397,02 Punkte, das Tagestief hingegen 2.391,02 Zähler.
ATX Prime-Entwicklung im Jahresverlauf
Der ATX Prime stand vor einem Monat, am 03.10.2025, bei 2.377,15 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, den Wert von 2.233,62 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, stand der ATX Prime bei 1.758,32 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 31,28 Prozent. Bei 2.428,97 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Zählern.
ATX Prime-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im ATX Prime zählen aktuell AT S (AT&S) (+ 5,27 Prozent auf 33,95 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 1,22 Prozent auf 29,10 EUR), EVN (+ 1,19 Prozent auf 25,60 EUR), STRABAG SE (+ 1,03 Prozent auf 68,60 EUR) und BAWAG (+ 0,98 Prozent auf 113,00 EUR). Die Verlierer im ATX Prime sind derweil Marinomed Biotech (-8,41 Prozent auf 19,05 EUR), Wolford (-5,59 Prozent auf 3,38 EUR), Polytec (-1,96 Prozent auf 3,00 EUR), Frequentis (-1,69 Prozent auf 70,00 EUR) und Lenzing (-0,96 Prozent auf 25,70 EUR).
ATX Prime-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die AT S (AT&S)-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX Prime auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 48.629 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 34,855 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit den höchsten Börsenwert auf.
ATX Prime-Fundamentaldaten im Blick
Die Marinomed Biotech-Aktie verzeichnet mit 1,89 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,07 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com