Börse Wien in Rot: ATX verbucht am Dienstagmittag Abschläge
Um 12:06 Uhr gibt der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,85 Prozent auf 4.689,39 Punkte nach. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 138,058 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 4.729,38 Punkte an der Kurstafel, nach 4.729,38 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX bei 4.729,97 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.672,32 Punkten.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.647,99 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.07.2025, wurde der ATX mit 4.476,60 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 14.10.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.597,97 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 28,24 Prozent zu Buche. Aktuell liegt der ATX bei einem Jahreshoch von 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit CA Immobilien (+ 1,82 Prozent auf 24,64 EUR), Verbund (+ 1,11 Prozent auf 63,75 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,61 Prozent auf 13,10 EUR), CPI Europe (+ 0,34 Prozent auf 17,88 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,10 Prozent auf 48,40 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen Lenzing (-3,54 Prozent auf 24,55 EUR), Wienerberger (-3,39 Prozent auf 26,24 EUR), voestalpine (-3,01 Prozent auf 32,24 EUR), DO (-2,65 Prozent auf 220,00 EUR) und Raiffeisen (-2,22 Prozent auf 29,92 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im ATX
Im ATX sticht die AT S (AT&S)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 135.038 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 32,428 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der ATX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,66 erwartet. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,90 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com