Börse Wien in Rot: ATX zeigt sich zum Start leichter
Am Dienstag verliert der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse 0,20 Prozent auf 4.421,62 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 128,338 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,000 Prozent fester bei 4.430,29 Punkten in den Handel, nach 4.430,29 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX bei 4.418,57 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.431,61 Punkten.
ATX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, den Stand von 4.426,79 Punkten. Vor drei Monaten, am 01.04.2025, wurde der ATX mit 4.154,90 Punkten gehandelt. Der ATX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 01.07.2024, bei 3.648,52 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 20,92 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.475,67 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind derzeit CA Immobilien (+ 0,58 Prozent auf 24,40 EUR), Verbund (+ 0,31 Prozent auf 65,35 EUR), Vienna Insurance (+ 0,23 Prozent auf 43,80 EUR), Andritz (+ 0,16 Prozent auf 63,20 EUR) und Erste Group Bank (+ 0,14 Prozent auf 72,40 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Lenzing (-1,04 Prozent auf 23,85 EUR), Wienerberger (-0,95 Prozent auf 31,32 EUR), CPI Europe (-0,85 Prozent auf 18,61 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0,83 Prozent auf 29,90 EUR) und Österreichische Post (-0,66 Prozent auf 30,05 EUR).
ATX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im ATX sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 20.136 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 28,061 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der ATX-Titel
Die Raiffeisen-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. Mit 9,44 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com