Börsianer in Habachtstellung: CAC 40 zum Handelsende kaum bewegt
Letztendlich ging der CAC 40 den Freitagshandel nahezu unverändert (plus 0,00 Prozent) bei 8.225,63 Punkten aus dem Freitagshandel. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,484 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der CAC 40 0,464 Prozent stärker bei 8.263,91 Punkten, nach 8.225,78 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 8.169,23 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 8.263,91 Punkten.
So entwickelt sich der CAC 40 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den CAC 40 bereits um 0,151 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 24.09.2025, lag der CAC 40-Kurs bei 7.827,45 Punkten. Der CAC 40 wurde vor drei Monaten, am 24.07.2025, mit 7.818,28 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 24.10.2024, wurde der CAC 40 mit 7.503,28 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 11,25 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des CAC 40 bereits bei 8.271,48 Punkten. Bei 6.763,76 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Welche Aktien im CAC 40 den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Airbus SE-Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 144.987 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie nimmt im CAC 40, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 309,158 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der CAC 40-Werte
Unter den CAC 40-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 2,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Carrefour-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,89 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com