Warum jedes ETF-Portfolio ein solides Fundament braucht

01.10.2025 03:11:41

Die Märkte werden volatiler, geopolitische Spannungen nehmen zu und die Zinsentwicklungen sorgen für Unsicherheit. Gerade in turbulenten Zeiten zeigt sich der Wert einer durchdachten Basisallokation im ETF-Portfolio.

Während thematische Investments und Sektorwetten durchaus ihren Platz haben, bilden breit diversifizierte Core-Investments das Rückgrat einer nachhaltigen Anlagestrategie.

Viele Anleger machen den Fehler, ihr Portfolio zu komplex zu gestalten und auf zu viele spezialisierte ETFs zu setzen. Das führt oft zu Überschneidungen, hohen Kosten und einer schwer durchschaubaren Risikostruktur. Professionelle Vermögensverwalter hingegen setzen auf das bewährte Core-Satellite-Prinzip: Ein stabiles Fundament aus wenigen, breit diversifizierten ETFs bildet 70 bis 80 Prozent des Portfolios, während kleinere Beimischungen für zusätzliche Rendite sorgen sollen.

Ein robustes Fundament kann z.B. aus vier Bausteinen bestehen: globale Aktien für langfristiges Wachstum, europäische Aktien als regionale Ergänzung, qualitativ hochwertige Unternehmensanleihen für Stabilität und Rohstoffe als Inflationsschutz. Diese Kombination reduziert Schwankungen durch Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg, während sie gleichzeitig von unterschiedlichen Marktzyklen profitiert.

Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing (ISIN IE00B3RBWM25 / WKN A1JX52) deckt mit einem einzigen Produkt den gesamten globalen Aktienmarkt ab. Das Fondsvolumen beträgt 18.037 Mio. Euro bei einer TER von 0,22 Prozent. Über 3.500 Positionen aus entwickelten Märkten und Schwellenländern sorgen für maximale Streuung. Neben den USA als größtem Einzelmarkt (59,9 Prozent) sind auch Japan, Großbritannien und China signifikant vertreten. Besonders interessant: Die quartalsweisen Dividendenzahlungen ermöglichen einen kontinuierlichen Cashflow - ideal für Anleger, die regelmäßige Erträge schätzen.^

Wer Europa gezielt übergewichten möchte, findet im Amundi Core Stoxx Europe 600 UCITS ETF Acc (ISIN LU0908500753 / WKN LYX0Q0) eine kostengünstige Lösung. Mit gerade einmal 0,07 Prozent TER gehört er zu den preiswertesten ETFs am Markt. Das verwaltete Vermögen liegt bei 13.195 Mio. Euro, verteilt auf 610 europäische Unternehmen. Die geografische Aufteilung spiegelt die europäische Wirtschaftsstruktur wider, wobei britische (21,3 Prozent), deutsche (14,8 Prozent) und französische (14,2 Prozent) Firmen dominieren.

Im Anleihenbereich setzt der iShares Core EUR Corporate Bond UCITS ETF (Dist) (ISIN IE00B3F81R35 / WKN A0RGEP) auf Sicherheit durch Qualität. Fast 4.000 Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating bilden ein breit gestreutes Rentenportfolio mit 9.780 Mio. Euro Volumen. Die Kostenquote von 0,09 Prozent ist sehr konkurrenzfähig. Im Unterschied zu reinen Staatsanleihen bieten Corporates höhere Renditen bei moderatem Zusatzrisiko - aktuell liegt die Ausschüttungsrendite bei 3,3 Prozent. Die geografische Verteilung umfasst neben Frankreich (15,6 Prozent) auch US-Emittenten (15,2 Prozent) sowie niederländische Unternehmen (11,8 Prozent). Halbjährliche Zinszahlungen sorgen für planbare Einnahmen, während die Euro-Denominierung Währungsrisiken ausschließt.

Als Rohstoffkomponente bietet der iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF (ISIN IE00BDFL4P12 / WKN A2DK6R) Zugang zu einem breit gefächerten Rohstoffkorb. Das Fondsvolumen beträgt 1.245 Mio. Euro, die TER liegt bei 0,19 Prozent. Über Swap-Konstruktionen partizipiert der ETF am Bloomberg Commodity Index, der Energie, Edelmetalle, Industriemetalle, Agrarprodukte und Lebendvieh umfasst. Rohstoffe entwickeln sich oft gegenläufig zu Aktien und Anleihen, was die Gesamtvolatilität des Portfolios dämpft. Zudem bieten sie einen historisch bewährten Schutz gegen Kaufkraftverlust in inflationären Phasen.

Diese vier Core-Investments bilden zusammen ein ausgewogenes Fundament, das verschiedene Marktphasen überdauern kann und gleichzeitig Raum für taktische Beimischungen lässt.

Bildquelle: max sattana / Shutterstock.com, SHUN_J / Shutterstock.com, pichetw / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!