DAX aktuell: DAX zum Start schwächer
Der DAX sinkt im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,12 Prozent auf 23.777,74 Punkte. Der Börsenwert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2,076 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,019 Prozent schwächer bei 23.802,61 Punkten in den Handel, nach 23.807,13 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des DAX betrug 23.805,94 Punkte, das Tagestief hingegen 23.770,69 Zähler.
DAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, betrug der DAX-Kurs 24.162,86 Punkte. Der DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 09.06.2025, den Stand von 24.174,32 Punkten. Der DAX wies vor einem Jahr, am 09.09.2024, einen Stand von 18.443,56 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 18,74 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 24.639,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind derzeit Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 1,35 Prozent auf 42,89 EUR), Continental (+ 0,73 Prozent auf 74,68 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,72 Prozent auf 30,67 EUR), EON SE (+ 0,72 Prozent auf 15,46 EUR) und Volkswagen (VW) vz (+ 0,68 Prozent auf 103,30 EUR). Flop-Aktien im DAX sind hingegen Commerzbank (-1,79 Prozent auf 33,00 EUR), Rheinmetall (-0,84 Prozent auf 1.776,00 EUR), MTU Aero Engines (-0,79 Prozent auf 362,00 EUR), SAP SE (-0,67 Prozent auf 228,90 EUR) und Porsche (-0,62 Prozent auf 43,34 EUR).
Die meistgehandelten DAX-Aktien
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 504.864 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im DAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 265,820 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Aktien im Blick
In diesem Jahr präsentiert die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,42 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com