Nach EZB-Zinsentscheid: DAX schließt kaum bewegt - Treffen zwischen Trump und Xi sowie Bilanzsaison im Blick

30.10.2025 20:09:00

Am Donnerstag richteten Anleger ihre Aufmerksamkeit auf das Ergebnis der Sitzung der Europäischen Zentralbank. Darüber hinaus sorgt die Bilanzsaison hierzulande für Bewegung.

Der DAX war mit einem kleinen Aufschlag in den Tag gestartet. Im Anschluss zeigte er sich volatil um die Nulllinie, wo er 0,02 Prozent im Minus bei 24.118,89 Punkten schloss.

Zunächst keine weiteren Rekorde in Sicht

Erst am 9. Oktober hatte der DAX bei 24.771,34 Punkten ein neues Rekordhoch markiert. Letztlich war er an jenem Tag bei 24.611,25 Einheiten in den Feierabend gegangen, was zugleich ein neuer Rekord auf Schlusskursbasis war.

Treffen zwischen Trump und Xi sowie Fed-Entscheid im Blick

Nur kurzzeitig für neue Impulse sorgte eine Einigung im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden: Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump haben sich die USA und China auf eine Vereinbarung verständigt. Die Hindernisse seien ausgeräumt, das Abkommen solle zunächst für ein Jahr gelten, erklärte Trump nach einem Treffen mit Präsident Xi Jinping. Im Gegenzug kündigte er an, die Fentanyl-Zölle auf chinesische Waren um zehn Prozentpunkte zu senken. "Positiv ist auf jeden Fall, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt offensichtlich auf Versöhnungskurs sind und sich aufeinander zubewegen", stellte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.

Neben den möglichen Auswirkungen des Treffens zwischen Trump und Xi mussten die Märkte auch die Zinsscheidung der US-Notenbank vom Mittwochabend sowie die Ergebnisse großer US-Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet und Meta einordnen.

Berichtssaison setzt sich fort - EZB-Entscheid im Anlegerfokus

Auf dem Programm standen am heutigen Donnerstag zudem zahlreiche Quartalsberichte deutscher Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe aber auch aus dem DAX wie etwa VW, ebenso wie Inflationsdaten aus Deutschland sowie die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag. Hierbei beließ die EZB die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank nach einer auswärtigen Sitzung in Florenz mitteilte. Experten hatten dies erwartet.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquelle: Stonel / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema