DAX-Handel aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich fester
Zum Handelsschluss ging es im DAX im XETRA-Handel um 0,26 Prozent nach oben auf 23.693,33 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,082 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,093 Prozent auf 23.654,93 Punkte an der Kurstafel, nach 23.632,95 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 23.787,18 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23.563,37 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der DAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der DAX bereits um 0,330 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, erreichte der DAX einen Stand von 24.081,34 Punkten. Der DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 11.06.2025, den Wert von 23.948,90 Punkten. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 11.09.2024, den Wert von 18.330,27 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 18,32 Prozent. Der DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.639,10 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Airbus SE (+ 2,86 Prozent auf 193,98 EUR), Bayer (+ 2,85 Prozent auf 28,83 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,51 Prozent auf 208,00 EUR), Rheinmetall (+ 2,34 Prozent auf 1.880,50 EUR) und Deutsche Bank (+ 2,06 Prozent auf 31,44 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind derweil Sartorius vz (-2,98 Prozent auf 193,60 EUR), QIAGEN (-1,76 Prozent auf 39,00 EUR), SAP SE (-1,74 Prozent auf 219,80 EUR), Siemens Energy (-1,14 Prozent auf 94,06 EUR) und Beiersdorf (-0,98 Prozent auf 94,50 EUR).
Die teuersten DAX-Unternehmen
Im DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 6.343.967 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 268,207 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im DAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die DAX-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,95 erwartet. Mit 5,45 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com