DAX-Handel aktuell: DAX zum Handelsende leichter
Am Freitag stand der DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,64 Prozent im Minus bei 23.887,07 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,098 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,266 Prozent auf 23.977,72 Punkte an der Kurstafel, nach 24.041,62 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.992,12 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.609,06 Zählern.
So bewegt sich der DAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der DAX bislang Verluste von 0,160 Prozent. Vor einem Monat, am 14.10.2025, stand der DAX noch bei 24.236,94 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, lag der DAX-Kurs bei 24.377,50 Punkten. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 14.11.2024, den Wert von 19.263,70 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 19,29 Prozent nach oben. Der DAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 24.771,34 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.489,91 Zählern.
Heutige Tops und Flops im DAX
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 9,35 Prozent auf 110,50 EUR), Siemens (+ 1,48 Prozent auf 230,35 EUR), Siemens Healthineers (+ 1,27 Prozent auf 43,87 EUR), Allianz (+ 1,16 Prozent auf 367,60 EUR) und EON SE (+ 0,40 Prozent auf 15,25 EUR). Unter Druck stehen im DAX hingegen Bayer (-5,11 Prozent auf 28,41 EUR), Commerzbank (-3,34 Prozent auf 33,54 EUR), Zalando (-3,29 Prozent auf 22,94 EUR), Deutsche Bank (-3,26 Prozent auf 31,87 EUR) und Merck (-3,21 Prozent auf 117,55 EUR).
DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. 7.604.592 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 248,668 Mrd. Euro heraus.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,06 erwartet. Mit 5,11 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com