DAX-Handel aktuell: DAX zum Handelsstart auf grünem Terrain

14.05.2025 09:28:10

Der DAX bleibt auch heute auf Erholungskurs.

Am Mittwoch steigt der DAX um 09:11 Uhr via XETRA um 0,15 Prozent auf 23.674,86 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,108 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,171 Prozent auf 23.679,03 Punkte an der Kurstafel, nach 23.638,56 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des DAX lag heute bei 23.667,47 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 23.702,20 Punkten erreichte.

So bewegt sich der DAX seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang ein Minus von 0,352 Prozent. Der DAX wurde vor einem Monat, am 14.04.2025, mit 20.954,83 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 14.02.2025, stand der DAX noch bei 22.513,42 Punkten. Der DAX stand noch vor einem Jahr, am 14.05.2024, bei 18.716,42 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 18,23 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 23.911,98 Punkten. 18.489,91 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im DAX

Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,01 Prozent auf 560,00 EUR), Porsche Automobil vz (+ 0,97 Prozent auf 38,46 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,92 Prozent auf 31,98 EUR), Rheinmetall (+ 0,87 Prozent auf 1.622,50 EUR) und Hannover Rück (+ 0,83 Prozent auf 268,80 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind hingegen Brenntag SE (-3,05 Prozent auf 60,48 EUR), Bayer (-2,73 Prozent auf 24,07 EUR), QIAGEN (-2,05 Prozent auf 37,70 EUR), Siemens Healthineers (-0,77 Prozent auf 48,74 EUR) und Porsche (-0,68 Prozent auf 48,02 EUR).

Die teuersten DAX-Unternehmen

Im DAX sticht die EON SE-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 948.505 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 306,229 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,13 erwartet. Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,06 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema