Dienstagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter
Am Dienstag tendiert der DAX um 09:11 Uhr via XETRA 1,59 Prozent leichter bei 23.748,52 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,062 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Abschlag von 1,37 Prozent auf 23.801,24 Punkte an der Kurstafel, nach 24.132,41 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.803,92 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.738,94 Zählern.
DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, bei 24.378,80 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.08.2025, notierte der DAX bei 23.757,69 Punkten. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 04.11.2024, den Wert von 19.147,85 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 18,60 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des DAX liegt derzeit bei 24.771,34 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen aktuell Merck (+ 0,00 Prozent auf 111,75 EUR), Symrise (-0,22 Prozent auf 71,04 EUR), Beiersdorf (-0,26 Prozent auf 91,26 EUR), Porsche Automobil (-0,31 Prozent auf 34,95 EUR) und RWE (-0,37 Prozent auf 42,73 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen hingegen Rheinmetall (-2,73 Prozent auf 1.725,00 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-2,52 Prozent auf 44,52 EUR), Zalando (-2,34 Prozent auf 22,92 EUR), Deutsche Telekom (-2,25 Prozent auf 26,05 EUR) und Infineon (-2,17 Prozent auf 33,86 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 610.268 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im DAX mit 255,556 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
2025 hat die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX inne. Die Porsche Automobil-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,42 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com