Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start des Donnerstagshandels Zuschläge
Am Donnerstag springt der Euro STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX um 0,44 Prozent auf 5.812,73 Punkte an. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4,899 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,149 Prozent auf 5.795,92 Punkte an der Kurstafel, nach 5.787,31 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5.795,92 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5.812,73 Zählern.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 3,64 Prozent. Vor einem Monat, am 13.10.2025, wies der Euro STOXX 50 5.568,19 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, lag der Euro STOXX 50 noch bei 5.388,25 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4.740,34 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 18,20 Prozent nach oben. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 5.812,73 Punkten. Bei 4.540,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen aktuell Infineon (+ 1,97 Prozent auf 36,94 EUR), Bayer (+ 1,79 Prozent auf 29,58 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,24 Prozent auf 554,80 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,01 Prozent auf 99,60 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,99 Prozent auf 60,03 EUR). Schwächer notieren im Euro STOXX 50 hingegen Siemens (-3,91 Prozent auf 240,60 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,35 Prozent auf 45,02 EUR), Deutsche Börse (-0,19 Prozent auf 208,90 EUR), Airbus SE (+ 0,24 Prozent auf 212,50 EUR) und Eni (+ 0,28 Prozent auf 16,45 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 925.807 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 343,763 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Euro STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,28 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,29 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com