Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel mit Gewinnen

09.10.2025 09:28:16

Anleger in Frankfurt schicken den LUS-DAX derzeit erneut ins Plus.

Um 09:24 Uhr geht es im LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,20 Prozent nach oben auf 24.685,00 Punkte.

Im Tagestief notierte der LUS-DAX bei 24.598,00 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 24.709,00 Punkten.

LUS-DAX-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat, am 09.09.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.798,00 Punkten berechnet. Der LUS-DAX notierte noch vor drei Monaten, am 09.07.2025, bei 24.620,00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 09.10.2024, einen Stand von 19.274,00 Punkten auf.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 23,65 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 24.709,00 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Tops und Flops im LUS-DAX

Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Siemens Energy (+ 1,57 Prozent auf 110,10 EUR), RWE (+ 1,01 Prozent auf 40,91 EUR), adidas (+ 0,98 Prozent auf 195,10 EUR), Siemens (+ 0,84 Prozent auf 247,30 EUR) und Heidelberg Materials (+ 0,82 Prozent auf 190,55 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil Continental (-1,37 Prozent auf 56,30 EUR), Rheinmetall (-1,14 Prozent auf 1.911,50 EUR), MTU Aero Engines (-0,83 Prozent auf 392,20 EUR), Commerzbank (-0,54 Prozent auf 31,53 EUR) und Beiersdorf (-0,48 Prozent auf 91,44 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 280.143 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 273,681 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus

Im LUS-DAX verzeichnet die Bayer-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,98 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema