Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verliert

13.11.2025 15:57:44

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Donnerstagnachmittag.

Der LUS-DAX fällt im XETRA-Handel um 15:55 Uhr um 1,09 Prozent auf 24.167,50 Punkte zurück.

Der LUS-DAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 24.153,00 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.501,50 Punkten lag.

So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Der LUS-DAX notierte noch vor einem Monat, am 13.10.2025, bei 24.427,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, stand der LUS-DAX noch bei 24.207,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.11.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 18.993,00 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 21,06 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der LUS-DAX bislang 24.773,50 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten erreicht.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Merck (+ 5,06 Prozent auf 121,55 EUR), Bayer (+ 1,94 Prozent auf 29,63 EUR), Brenntag SE (+ 1,42 Prozent auf 49,89 EUR), Porsche Automobil (+ 1,15 Prozent auf 37,71 EUR) und Infineon (+ 1,13 Prozent auf 36,64 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil Siemens (-5,97 Prozent auf 235,45 EUR), Siemens Healthineers (-3,30 Prozent auf 43,34 EUR), Siemens Energy (-2,75 Prozent auf 104,40 EUR), RWE (-1,90 Prozent auf 45,97 EUR) und EON SE (-1,88 Prozent auf 15,17 EUR).

Welche LUS-DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 4.701.056 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im LUS-DAX mit 247,131 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Mitglieder im Blick

Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Unter den Aktien im Index weist die BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,13 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema