Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsende
Am Dienstag ging der Euro STOXX 50 den Handel nahezu unverändert (plus 0,18 Prozent) bei 5.690,88 Punkten aus dem Dienstagshandel. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4,805 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,103 Prozent auf 5.686,77 Punkte an der Kurstafel, nach 5.680,93 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5.670,65 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5.699,13 Zählern.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5.458,42 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 21.07.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5.342,98 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 21.10.2024, bei 4.941,22 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 15,72 Prozent aufwärts. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 5.699,13 Punkten. Bei 4.540,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Infineon (+ 3,34 Prozent auf 35,24 EUR), Airbus SE (+ 1,77 Prozent auf 207,45 EUR), Rheinmetall (+ 1,19 Prozent auf 1.780,50 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,77 Prozent auf 547,40 EUR) und SAP SE (+ 0,75 Prozent auf 240,40 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind derweil Siemens Energy (-2,42 Prozent auf 99,48 EUR), BASF (-1,37 Prozent auf 43,18 EUR), Deutsche Bank (-1,07 Prozent auf 28,71 EUR), UniCredit (-0,74 Prozent auf 62,98 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,68 Prozent auf 39,64 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im Euro STOXX 50 ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.555.119 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im Euro STOXX 50 mit 348,453 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,06 zu Buche schlagen. Die BNP Paribas-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,45 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com