Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Minus
Schlussendlich bewegte sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,85 Prozent leichter bei 5.693,72 Punkten. Der Wert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4,949 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,203 Prozent auf 5.731,16 Punkte an der Kurstafel, nach 5.742,79 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5.731,16 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 5.631,18 Einheiten.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht legte der Euro STOXX 50 bereits um 1,52 Prozent zu. Vor einem Monat, am 14.10.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 5.552,05 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.08.2025, lag der Euro STOXX 50 bei 5.434,70 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.11.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4.833,53 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 15,78 Prozent nach oben. Bei 5.818,07 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des Euro STOXX 50. Bei 4.540,22 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Siemens Energy (+ 9,35 Prozent auf 110,50 EUR), Siemens (+ 1,48 Prozent auf 230,35 EUR), Allianz (+ 1,16) Prozent auf 367,60 EUR), Enel (+ 0,55 Prozent auf 8,94 EUR) und BMW (-0,07 Prozent auf 88,74 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Bayer (-5,11 Prozent auf 28,41 EUR), Deutsche Bank (-3,26 Prozent auf 31,87 EUR), SAP SE (-3,21 Prozent auf 211,10 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,94 Prozent auf 5,80 EUR) und Airbus SE (-1,78 Prozent auf 206,55 EUR).
Diese Euro STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Infineon-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 7.604.592 Aktien gehandelt. Mit 345,663 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Euro STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,35 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,37 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com