Euronext-Handel CAC 40 präsentiert sich schlussendlich leichter
Am Montag ging der CAC 40 nahezu unverändert (minus 0,14 Prozent) bei 8.109,79 Punkten aus dem Handel. Insgesamt kommt der CAC 40 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,456 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Verlust von 0,027 Prozent auf 8.118,84 Punkte an der Kurstafel, nach 8.121,07 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 8.151,00 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8.094,41 Punkten verzeichnete.
CAC 40-Performance im Jahresverlauf
Noch vor einem Monat, am 03.10.2025, wies der CAC 40 einen Wert von 8.081,54 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, bewegte sich der CAC 40 bei 7.546,16 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.409,11 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9,68 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.271,48 Punkten. 6.763,76 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Diese CAC 40-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im CAC 40 ist die Airbus SE-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 157.469 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 302,149 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im CAC 40 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2,93 zu Buche schlagen. Mit 8,37 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com